Home

Übersetzungen Klein
Gabriele Klein

Diplom-Übersetzerin (BDÜ)
Deutsch | Englisch | Spanisch
Ermächtigt durch das Oberlandesgericht Köln
Fachgebiete Recht, Wirtschaft, Umwelt

Blog

Steuerliche Absetzbarkeit von Übersetzungskosten

Dass Unternehmen die Kosten für Übersetzungen steuerlich absetzen können, ist selbstverständlich. Viele Privatleute wissen aber nicht, dass auch sie in bestimmten Fällen die Kosten für Übersetzungen von ihrer Einkommensteuer absetzen können. Erkundigen Sie sich im Zweifel speziell in den folgenden Fällen bei Ihrem Steuerberater nach der Absetzbarkeit von Übersetzungskosten. Mehr…

30. August 2015

MS Word: Formatvorlagen sparen Zeit

Gabriele Klein   |   Kommentar hinterlassen

Kommen wir heute zu einem Word-Thema, das mir sowohl als Übersetzerin als auch als EDV-Trainerin sehr am Herzen liegt und zu meinen absoluten Lieblingsfunktionen gehört: Den Formatvorlagen. Formatvorlagen sind sozusagen unter einem Namen gespeicherte Formate, die, einmal erstellt, immer wieder ausgewählt werden können und damit für eine einheitliche Formatierung Ihrer Dokumente und wenig Formatierungsaufwand sorgen. Mehr…

24. Juli 2015

Gleiche Bedingungen bei geschlechtsneutraler Sprache?

In einem früheren Beitrag (Geschlechtsneutrale Sprache – Umfrage) habe ich mich schon einmal mit einigen rein ästhetischen Gesichtspunkten gendergerechter Sprache beschäftigt und die Meinungen einiger Frauen aus meinem Umfeld dazu wiedergegeben. Mehr…

10. Juli 2015

MS Excel: Überschriften auf dem Bildschirm fixieren

Gabriele Klein   |   Kommentar hinterlassen

Wenn Sie MS Excel zur Verwaltung Ihrer Daten, z. B. Kunden, Einnahmen oder Ausgaben, nutzen, können Sie zur besseren Übersicht die Überschriften langer Listen auf dem Bildschirm fixieren, so dass sie stehen bleiben, auch wenn Sie in der Liste weiter nach unten scrollen.
Mehr…

26. Juni 2015

Geschlechtsneutrale Sprache – Umfrage

Die deutsche Sprache (wie auch die spanische, französische, etc.) verwendet das sogenannte generische Maskulinum, d. h. mit der männlichen Form ist die weibliche „mitgemeint“, z. B. die immer wieder gern herangezogenen Studenten. Häufig wird darüber debattiert, ob diese Regelung für Frauen diskriminierend ist und geändert werden sollte, um die Gleichheit der Geschlechter voranzutreiben. Mehr…

12. Juni 2015

MS Excel: Listen anlegen und sortieren

Gabriele Klein   |   Kommentar hinterlassen

Als Freiberufler hat man nicht nur mit den Themen zu tun, die einem am Herzen liegen, sondern zwangsläufig auch mit der gesamten Kunden-, Auftrags- und Kostenverwaltung. Wer dazu kein entsprechendes Verwaltungsprogramm nutzt, kann die jeweiligen Listen auch sehr einfach mit MS Excel anlegen, da sich Excel für diese Zwecke auch gut als Datenbank nutzen lässt. Mehr…

29. Mai 2015

Barraquito – kanarische Kaffeespezialität

162 l Kaffee hat jeder Deutsche nach Angaben des Deutschen Kaffeeverbandes im letzten Jahr durchschnittlich getrunken. Da ich bekennender Teetrinker bin, müssen von meiner Ration mindestens 160 l in einem anderen Magen verschwunden sein. Aber da die Urlaubssaison rasant näher rückt, möchte ich an dieser Stelle allen, die ihn noch nicht kennen, den Barraquito vorstellen, eine typisch kanarische Kaffeespezialität, die nicht nur lecker ist, sondern auch noch raffiniert aussieht, da sie im Glas serviert wird und aus mehreren Schichten besteht. Mehr…

15. Mai 2015

MS Word: Tipps und Tricks I

Gabriele Klein   |   Kommentar hinterlassen

Wer kennt das nicht: Sie tippen in Ihrem Word-Dokument am Zeilenende einen Euro-Betrag ein, z. B. 1.000 €, die Zahl steht noch am Ende der einen Zeile, das Währungszeichen € jedoch schon am Anfang der nächsten Zeile. Nicht schön. Das gleiche Problem ergibt sich ebenfalls schon mal bei einem Datum mit ausgeschriebenem Monat, z. B. 1. April 2015. Der Tag steht in einer Zeile, der Rest in der nächsten oder aber Tag und Monat stehen in einer Zeile, die Jahreszahl in der nächsten. Mehr…

30. April 2015

Beglaubigung, Apostille, Legalisation

Beglaubigung

Übersetzungen, die im Rechtsverkehr verwendet werden sollen, z. B. Geburts- oder sonstige Personenstandsurkunden, müssen in der Regel beglaubigt werden, d. h. die Richtigkeit und Vollständigkeit der Übersetzung wird bestätigt, und zwar von einem Übersetzer, der von dem für ihn zuständigen Oberlandesgericht dazu ermächtigt ist. Mehr…

17. April 2015

MS Word: Manuelle Gliederung

Gabriele Klein   |   Kommentar hinterlassen

Bei Dokumenten, die ich zur Bearbeitung erhalte, stelle ich immer wieder fest, dass Textabsätze nicht einheitlich nummeriert sind. Häufig werden einige automatisch nummeriert, bei anderen wird das Nummerierungszeichen manuell eingetippt, insbesondere, wenn die nummerierten Absätze noch durch Unterpunkte untergliedert werden. Das ist eine häufige Fehlerquelle und erfordert eine intensive Nachbearbeitung, da sich so einige Nummern automatisch aktualisieren, andere wiederum nicht. Mehr…

7. April 2015

 
Übersetzungen Klein
Gabriele Klein Diplom-Übersetzerin (BDÜ)
Deutsch | Englisch | Spanisch
Ermächtigt durch das Oberlandesgericht Köln
Fachgebiete Recht, EDV, Wirtschaft
 
 
© 2012-2025 Übersetzungen Gabriele Klein   |   Alte Bonner Str. 10   |   53757 St. Augustin   |   Tel. +49 (0)2241 - 33 55 12   |   info@uebersetzungen-klein.de © 2012-2025 Übersetzungen Gabriele Klein